Aus dem Weinberg: Rebschnitt
Rebschnitt bei Minusgraden. Eiskalt aber lohnenswert. Denn hier werden schon die Weichen für Spitzenqualität gestellt.
Das Jahr 2021 hat mit herrlicher Winterstimmung begonnen. Einen Großteil des Rebschnitts haben wir in schönster Schneelandschaft
und warm eingepackt auf Grund von Minusgraden verbracht.
Mit geschultem Auge haben wir dabei jeden Rebstock in Form gebracht. Wir unterscheiden beim Rebschnitt Fruchtholz, dessen Austriebe
für das Traubenwachstum genutzt werden, Ersatzholz, welches für den Austrieb im nächsten Jahr wichtig sein könnte, und Stammholz, das für den Aufbau der Rebe von Bedeutung ist.
Schon im Januar und Februar stellen wir damit die Weichen für die hohe Qualität unserer Weine.